Image Alt

Veltliner Kamptal

Vollendeter Veltliner: Im Kamptal werden Sie fündig

Wenn jeder Tropfen für sich ein Geschmackserlebnis ist, dann kann es sich nur um einen Grünen Veltliner Kamptal handeln. Wer nach dem flüssigen Gold im Tal des Weins sucht, den wird sein Weg rasch zum Winzerhof Fiegl-Ruby im niederösterreichischen Engabrunn führen. Die zahlreichen Sonnenstunden machen diesen Ort im südöstlichen Waldviertel zu einem Wohlfühlort für den Grünen Veltliner, eine für die Region typische Weinsorte. Hier beeindruckt nicht nur der leidenschaftliche Winzer Werner Ruby mit kulinarischem Hochgenuss, sondern auch die faszinierende Naturlandschaft lockt zahlreiche Besucher an. Im Kamptal riecht und schmeckt man die langjährige Weintradition in jedem Schluck. Die von Rieden durchzogene Landschaft, die blühenden Wiesen und großzügigen Wälder machen das Kamptal zu einem Kulturgut, das bewahrt werden muss. Eine Aufgabe, der sich das Weingut Fiegl-Ruby widmet.

Wo Tradition auf Moderne trifft

Worin liegt der klare Vorteil eines familiär geführten Betriebes? Ganz klar, in seiner Tradition, die sich von modernen Ansichten bereichern lässt. Das umfassende Wissen und der Erfahrungswert der ersten Generationen können an die jungen Winzer überliefert werden. Diese nächste Generation wird Altbewährtes wiederum um neue Erkenntnisse erweitern. Davon werden über kurz oder lang wiederum die Bewirtschaftungsweisen und schließlich der Weingenuss profitieren. Der Grüne Veltliner Kamptal des Winzerhofs Fiegl-Ruby zeugt in all seinen Nuancen von dem hohen Qualitätsanspruch und der Liebe zur Natur. Nachdem Werner Ruby den Winzerhof im Jahr 2002 von seinem Onkel übernahm, stellte er die bestehenden Weingärten auf hohe Laubwände um. Zudem hielt der neueste Stand der Technik Einzug in den Betrieb, was wiederum der Traubenverarbeitung und Kellereitechnik zugutekam.

Winzerhof Fiegl-Ruby: Ein Familienweingut mit Geschichte

In Engabrunn und Umgebung ist der Winzerhof Fiegl-Ruby als eines der ältesten Weingüter bekannt. Der Grüne Veltliner, im Kamptal eine traditionelle Weinsorte, ist das Steckenpferd des familiär geführten Betriebs. Damals wie heute ist es das Ziel, den besten Veltliner Österreichs zu kreieren. Seit Winzer Werner Ruby das Weingut von seinem Onkel Josef Fiegl übernahm, setzt er alles daran, die Qualität im Weingarten stetig zu verbessern. Und der Erfolg gibt seiner ambitionierten Denkweise Recht. Zahlreiche hoch dekorierte Prämierungen zeugen mittlerweile von erstklassigen Weinen über die Grenzen Österreichs hinweg. So wurde der Winzerhof Fiegl-Ruby im Jahr 2007 in die Liga der 100 besten internationalen Weingüter aufgenommen. Ein Ritterschlag, der noch heute nachwirkt und ein Familienweingut in seiner erstaunlichen Qualität über Generationen hinweg auszeichnet.

Natürlicher Weingenuss mit Liebe zum Detail

Die Philosophie „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“ ist ein wesentlicher Bestandteil unseres alltäglichen Tuns. Darin spiegelt sich die enge Naturverbundenheit unseres Weinguts wider. Bei uns wird eine naturnahe Weinproduktion aus tiefster Überzeugung großgeschrieben. Deshalb kommen unsere Weinreben weder mit Herbiziden noch mit Pestiziden in Berührung. Stattdessen kümmern wir uns mit viel Herzblut und Liebe zum Detail um unsere Anbauflächen und arbeiten stets im Einklang mit der Natur. Schließlich ist es ja gerade der Geschmack der Natur, der die Weinsorte Grüner Veltliner Kamptal so stark prägt. Um den natürlichen Weingenuss auf hohem Niveau halten zu können, sind wir stets bestrebt, dazu zu lernen und uns weiter zu verbessern. Daher ist eines unserer nächsten größeren Ziele, Schritt für Schritt energieautark zu werden.

Bedachte Handarbeit im Einklang mit der Natur

Mit viel Fingerspitzengefühl und einem Blick für Details wir unser Veltliner im Kamptal gehegt und gepflegt. Für uns versteht es sich von selbst, dass jeder Handgriff sitzen muss, wenn das Ergebnis auf der ganzen Rebe überzeugen soll. Bei der Bewirtschaftung unserer Weingärten setzen wir aber nicht nur auf Handarbeit. In Kombination mit bodenschonenden Verfahren und ertragsreduzierenden Maßnahmen gelingt uns ein maximales Blatt-Fruchtverhältnis am Weinstock. Dank dieses grundlegenden Fundaments ist unser regional verwurzeltes Familienunternehmen seit jeher für seine Top-Weine bekannt. Obgleich dem Geschmack schon immer die höchste Priorität zugesprochen wird, legen wir jungen Winzer ebenso viel Wert auf eine intakte Natur. Deshalb verzichten wir nicht nur auf schwere Maschinen, sondern bewirtschaften unsere Flächen auch wassersparend und Nützlings schonend.

Feinfruchtige Aromen und hohe Qualität in jedem Schluck

Der Fokus unseres alteingesessenen Weinguts in Engabrunn liegt auf der Weinsorte Grüner Veltliner. Im Kamptal wird der Veltliner traditionell angebaut und zählt zu den für diese Region typischen Weinen. Die interessanten Terroirformationen – also das Klima, der Boden und die Rebe selbst – verleihen unserem Wein seinen besonderen Charakter. Die natürlichen, feinfruchtigen Aromen zeichnen den Kamptal-Veltliner aus. Vom ersten Atemzug bis zum sanften Prickeln am Gaumen, die Einzigartigkeit unseres prämierten Natur-Produkts spiegelt sich in jedem Schluck wider. Es ist gerade das feine Zusammenspiel aus Säure und Fruchtigkeit, das unsere Kunden begeistert. Die fein aufeinander abgestimmten Komponenten machen den Grünen Veltliner aus dem Weingut Fiegl-Ruby zu einem Allrounder für den geschulten Geschmack. Überzeugen Sie sich am besten selbst von Qualität, die sich schmecken lassen kann!

Mit gekonntem Perfektionismus zu einem Top-Produkt

Qualitätsorientiertes Arbeiten im Weingarten bedeutet für Winzer Werner Ruby und seine Familie, unermüdlichen Einsatz zu zeigen und im Einklang mit der Natur zu arbeiten. Das Perfekte im Natürlichen zu finden, ist dabei die eigentliche Kunst. Der Winzer fungiert dabei als Maler. Die Landschaft als Schablone, für all das, was kommt. Nur durch wohl überlegte und gekonnte Handgriffe kann der Winzer einzelne, gezielte Pinselstriche im Weingarten setzen, der als Leinwand dient. Das Ergebnis ist oft kaum vorhersehbar und zeigt sich erst im großen Ganzen. So ist der Grüne Veltliner Kamptal ein Kunstwerk für sich, das durch seinen höchst individuellen Perfektionismus besticht. Es ist nicht zuletzt die Liebe zu Wein und Natur, die gewöhnliche von außerordentlicher Qualität unterscheidet, und sich in jedem Schluck auf den Gaumen überträgt.

Im Tal des Weines reift grünes Gold

Nicht umsonst wird gesagt: Wein ist Geografie in der Flasche. Denn es ist nicht zuletzt die Lage des Anbaugebiets, die das Aroma des Weines maßgeblich mitbestimmt. Der Grüne Veltliner im Kamptal ist vom speziellen Mikroklima und der einzigartigen Bodenbeschaffenheit der Region geprägt. Auf unserer zwölf Hektar umfassenden Rebfläche in Engabrunn wächst ein Weißwein mit feinfruchtigen Aromen. In dieser erstklassigen Lage, dem sogenannten Engabrunner Stein, bewirtschaften wir seit Generationen mehrere Weingärten. Von leicht und spritzig über fein würzig und facettenreich bis kräftig und exotisch anmutend reift hier der Grüne Veltliner unter hervorragenden Bedingungen heran. Um die beste Qualität bei vollem Geschmack erzielen zu können, pflegen wir unsere Reben liebevoll per Hand und nach ökologischen Standards.